Bau und Wissen

Wettbewerbsvorteile dank digitaler Transformation im Bau- und Immobilienwesen (234832)

BeschreibungDieses Managementseminar vermittet während zwei Tagen Methoden und Modelle zur Gestaltung der digitalen Transformation im Bau und Immobilienwesen. Den Teilnehmenden werden Erfolgsbeispiele aber auch bisherige Fehlentwicklungen aufgezeigt, so dass eine substantielle Auseinandersetzung mit oft heterogenen Herausforderungen sowie den Geschäftschancen stattfinden kann. Dazu nutzen die Referenten ihre Erfahrungen aus dutzenden realer Bauprojekte einerseits, und aus vielen Transformationsprojekten andererseits. Dies ergibt in kurzer Zeit eine konkrete Handlungsfähigkeit um Möglichkeiten und Risiken in der Führungstätigeit zu erkennen. Die Modelle und Methoden werden aber nicht nur an den Praxisbeispielen der Referenten reflektiert. Jeder Teilnehmer:in ist aufbefordert, die eigenen Anwendungsfälle, Herausforderungen oder bereits erkannten Chancen vorzubereiten und während dem Managementseminar in den Übungen als Trainingsbeispiele zu nutzen. Dabei werden Geschäftsmodell-Innovationen mit Geschäftsprozess-Innovationen in Prinzip und konkreten Beispielen erarbeitet. In diesem Kontext wird der eigentliche Mechanismus von BIM und die derzeitigen Schweizer, sowie internationalen Marktmöglichkeiten ehrlich erläutert.

ZieleDas Managementseminar besteht aus vier Teilen. Jeder Teil besteht aus: - Konzeptioneller Input (Theorien, Modelle) - Beispiele aus der Praxis der Referenten - Übung anhand der Praxissituation der Teilnehmenden - Coaching-Gespräch / Reflexion Dabei werden stets die digitalen Fähigkeiten, die Chancen der Digitalisierung der Kundeninteraktionen, die digitale Transformation der Geschäftsprozesse und der Projektarbeit sowie der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle verbunden. Dies ermöglicht den Teilnehmer:innen, ihre Ausgangslage zu erkennen und die richtigen Schritte hin zur Entwicklung ihrer Wettbewerbsvorteile zu gestalten.

PublikumGeschäfts- und Divisionsleitungen von Bauherren, Bauunternehmen, Planern, Zulieferern, Immobilienbewirtschaftern

Dauer2 Tage

Startkursdatum11.07.2023

Endkursdatum12.07.2023

OrtBern

KostenCHF 2‘500.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 500.00 inkl. MWST pro Kurstag.


Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.