BeschreibungInformationsmanagement wird zu einem essenziellen Bestandteil der modernen Projektabwicklung. In der heutigen Zeit wird Informationsmanagement auf Baustellen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts. Die effektive Organisation, Verwaltung und Bereitstellung von Informationen beeinflusst massgeblich die Planung, Ausführung und Fertigstellung von Bauprojekten. Nicht nur Bauherren fordern vermehrt den Einsatz von digitalen Methoden. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stakeholdern bis hin zur Dokumentation und Verwaltung von Plänen und Vorschriften, die Herausforderungen im Informationsmanagement sind vielfältig und erfordern innovative Lösungsansätze, um sie einsetzen zu können. Wo steht die Schweiz? Wir ordnen an dieser Tagung ein: dazu beleuchten wir aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices im Informationsmanagement
ZieleWir werden uns mit Themen wie: • digitaler Transformation • Building Information Modelling (BIM) • Datenmanagement • Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen • Integration von Informationstechnologien in den Bauprozess auseinandersetzen. Wo sind Herausforderungen, wie werden wir in Zukunft zusammenarbeiten?
PublikumDie Tagung richtet sich an alle Fachleute, die sich mit dem Thema Digitalisierung im Bau beschäftigen.
Dauer1 Tag
Startkursdatum03.09.2025
Endkursdatum03.09.2025
OrtAuditorium der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf
KostenCHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag