Beschreibung"Das Schweizer Schienennetz ist eines der dichtesten der Welt, das täglich von über 1.2 Millionen Menschen in der Schweiz genutzt wird. Aufgrund seiner hohen Akzeptanz in der Schweizer Gesellschaft erfordern Instandsetzungen an der Infrastruktur oftmals besondere Strategien, um während der Arbeiten gleichzeitig eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten zu können. Die Tagung dient als Treffpunkt der Projektierenden im Bereich des Schweizer ÖV und der Schweizer Infrastrukturbetreiber. Sie ermöglicht den Austausch und die Diskussion von aktuellen Themen. Die Vorträge behandeln schwerpunktmässig den Neubau, Umbau und die Instandsetzung von Eisenbahninfrastruktur. Abgerundet wird das Programm mit einem Einblick auf die Finanzierung des Substanzerhalts mittels Leistungsvereinbarungen (LV) und einem Ausblick auf die kommende LV21-24.
PublikumDie Tagung richtet sich an alle Fachleute, die sich mit der Planung, der Erstellung und der Erhaltung der Eisenbahninfrastruktur befassen, sei dies als Bauherr, Projektverfasser oder Unternehmer.
Dauer1 Tag
Startkursdatum23.09.2021
Endkursdatum23.09.2021
OrtAuditorium der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf
KostenCHF 555.00 inkl. MWST und Veranstaltungsunterlagen. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion.