BeschreibungDas Verständnis der Zusammensetzung und der Eigenschaften des Untergrunds ist bei Bauprojekten nie einfach. Die Möglichkeiten der geotechnischen Erkundung, die Interpretation der Ergebnisse, die verbleibenden geotechnischen Risiken oder die Wahl geeigneter Bemessungs- oder Ausführungsmethoden können einen entscheidenden Einfluss auf die resultierenden konstruktiven Lösungen und die damit verbundenen Kosten haben. Diese Fragen befinden sich an der Schnittstelle zwischen den Aufgaben von Geologen und Bauingenieuren und erfordern eine gute Kommunikation zwischen den beiden Fachrichtungen. Anhand von Präsentationen, Erfahrungsberichten und fachlichem Austausch wird der Burgdorfer Geotechnktag 2024 diese Themen vertiefen und den Teilnehmenden konkrete Antworten auf diese Probleme geben, um die geotechnischen Risiken sowie die Kosten bei Bauprojekten zu verringern.
PublikumIngenieure, Geotechniker, Geologen, Tiefbauämter, institutionelle Bauherren
Dauer1 Tag
Startkursdatum26.01.2024
Endkursdatum26.01.2024
OrtAuditorium Berner Fachhochschule, Pestalozzistrasse 20, CH-3400 Burgdorf
KostenCHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.