BeschreibungIn den letzten Monaten hat uns eine weltweite Pandemie die Verletzlichkeit unseres Lebens und unserer Lebensform gezeigt. Neben diesem gesundheitlichen Risiko sind grosse Teile der Schweizer Bevölkerung zahlreichen natürlichen Risiken, wie z.B. Alpinen Naturgefahren, Hochwassern und Erdbeben und technischen Risiken, wie Kernkraftwerken, Staudämmen und verschiedenen Verkehrsträgern ausgesetzt. Die Schweiz hat frühzeitig Nachweisverfahren zum Umgang mit diesen Risiken entwickelt, z.B. mit der Nationalen Plattform Naturgefahren oder der Nationalen Risikoanalyse. Der erste Burgdorfer Risikotag, der vom Mai 2020 in den Oktober 2020 verschoben wurde, bietet die Möglichkeit, das Thema Risiko aus verschiedenen Winkeln zu betrachten. So wurde auf Grund der Entwicklung auch ein Vortrag zu gesundheitlichen Risiken mit aufgenommen. Die Tagung soll Risikoexperten aus verschiedenen Fachgebieten, wie z.B. aus dem Naturgefahren-, aus dem Bau-, aus dem Gefahrengütertransport- oder aus dem Nuklearbereich zusammenbringen und den Fachaustausch ermöglichen.
PublikumDie Tagung richtet sich an Risikoexperten aus verschiedenen Fachgebieten, wie z.B. aus dem Naturgefahren-, aus dem Bau-, aus dem Gefahrengütertransport- oder aus dem Nuklearbereich
Dauer1 Tag
Startkursdatum15.04.2021
Endkursdatum15.04.2021
OrtAuditorium der Berner Fachhochschule, Pestalozzistrasse 20, 3400 Burgdorf
KostenCHF 555.00 inkl. MWST und Veranstaltungsunterlagen. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion
Diese Veranstaltung kann auch online besucht werden.