BeschreibungAn diesem Tag werden wir gemeinsam mit den TeilnehmerInnen abtauchen in die «Welt der Normen», schauen wie sie entstehen, was darin (vielleicht) steht und wie man sich darin zurechtfindet. Wir schauen auf Pläne und deren Inhalt, auf die Planung der Planung und die Entstehung von Problemen. Wir nähern uns verschiedenen Baustoffen, der Bauphysik und Mangelursachen. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Arten des Bauens, dem Stahl- und Holzbau, den Fertigteilen und dem Beton- und Mauerwerksbau. Wir schauen genauer hin bei den aussenliegenden Bauteilen und werden die besonderen Herausforderungen beim «Design gegen Wind und Wetter» erläutern. Abschliessend widmen wir uns den innenliegenden Bauteilen und deren Besonderheiten, denn der «Ausbau», das sind viele Baustellen zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Neben alldem bleibt natürlich auch Zeit für Fragen der Teilnehmenden.
Ziele• Die Baustoffe, Bauverfahren und Normen bilden für das Bauen eine Grundlage, die aber immer wieder zu Unklarheiten, zu unerwarteten Schwierigkeiten und Mängeln am Bauwerk führt. Zwar gibt es bei allen Arten des Bauens Entwicklungen, die Grundlagen bleiben aber gleich. Verminderter Schallschutz, Schimmel, Risse? • Wir wollen Kenntnisse und damit Verständnis für die Baustoffe und deren Einsatz vermitteln. Warum gibt es keinen Beton ohne Risse? Warum bewegt sich jedes Bauwerk ständig? Welche Baustoffe sollte man nicht kombinieren? • Mit den vermittelten Kenntnissen kann man bautechnische Sachverhalte beurteilen und wird in die Lage versetzt, die Zusammenhänge zu erkennen, Fehler zu vermeiden oder Schäden zu beurteilen.
PublikumArchitekten, Bauträger, Anwälte, Mitarbeiter von Abteilungen der Industrie, den öffentlichen Verwaltungen, Versicherungen, Banken etc., die mit Bauen zu tun haben, und Interessierte
Dauer1 Tag
Startkursdatum13.06.2024
Endkursdatum13.06.2024
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag