BeschreibungViele Bauingenieure verantworten u.a. die Ausschreibung derOrtbetonarbeiten. Hierbei geht es um weit mehr als die Bestim-mung und Devisierung der Bewehrungsmengen und Spezialbe-wehrungen wie Dorne, Krangplattenanschlüsse uvm. Die neue Betonnorm «Allgemeine Bedingungen für Betonbau118/262 (2018)» hat versucht, immer wiederkehrende Diskussio-nen hinsichtlich Ausführungsvoraussetzungen wie z.B. Decken-schalungen über drei Meter oder Bestimmungen zum Sichtbetonzu lösen. Herrührend aus der Bauarbeitenverordnung und den Ansprü-chen der Bauherren in Bezug auf Ästhetik von Betonbauten oder wasserdichte Bauteile (Dichtigkeitsklassen) ist dies teilweise gelungen, teilweise auch nicht. Der Normpositionenkatalog der CRB hat sich der Normenände-rung weitgehend angepasst. Weiter bestehende Lücken aus derangepassten Norm wurden im Volltext ergänzt. Die «inbegrif- fenen» und «nicht inbegriff enen» Leistungen der Unternehmer spielen bei der Abrechnung mit den Unternehmern eine grosse Rolle und müssen dem Ausschreibenden geläufi g sein. Ingenieure, welche nur Leistungspositionen ins Devis aufneh-men welche im NPK Version 2019 vorhanden sind, können böseÜberraschungen, verbunden mit Nachforderungen der Unterneh-mer erleben. Vermeiden Sie Ärger mit Unternehmern und Bauherren! Das Tagesseminar bringt Sie up to date!
ZieleDie Teilnehmenden •kennen die veränderten Inhalte und Bestimmungen der Norm SIA 118/262 «Allgemeine Bedingungen für Betonbau (2018)»•können bestehende und neue Bestimmungen aus dem Volltext des NPK 241 Ortbetonbau interpretieren und richtig anwen-den. •sind sich noch immer bestehender Lücken und damit verbun- denem Nachtragspotential aus dem NPK 241 Ortbetonbaubewusst und können diese ausschliessen. •vermeiden künftig Lücken von Leistungspositionen im Devis und damit verbundene Nachtragsforderungen der Unternehmer in ihren Ausschreibungen.
PublikumIngenieure, Auschreibende, Bau- und Projektleiter sowie Bauunternehmer
Dauer1 Tag
Startkursdatum18.03.2021
Endkursdatum18.03.2021
OrtBau und Wissen, TFB AG, Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00inkl. 8% MWST und Veranstaltungsunterlagen. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion.