BeschreibungZeigen sich im Beton nach dem Ausschalen Risse, beginnt auf der Baustelle häufi g eine kontroverse Diskussion über Ursachen und Verantwortlichkeiten. Die Veranstaltung beleuchtet die heutigen Kenntnisse zur Rissbildung infolge der Hydratationswärme, des Schwindens, der Zwängung und der Überfestigkeit. Nach einem allgemeinen Überblick über das Thema und Erläuterung zu Rissursachen und möglichen Auswirkungen, widmen sich beide nachfolgenden Referate der Rissminimierung durch betontechnologische, ausführungstechnische sowie konstrukive Massnahmen. Nach dem Mittag wird erklärt, wie Risse im Betonbau technisch bewertet werden können und es wird auf die Instandsetzung von Rissen eingegangen. Im Schlussreferat wird anhand von ausgeführten Beispielen gezeigt, was technisch machbar ist.
ZieleDen Teilnehmenden werden die unterschiedlichen Rissarten und Rissursachen sowie deren Minimierung und Vermeidung näher gebracht und mögliche Instandsetzungsmassnahmen vorgestellt.
PublikumIngenieure, Architekten, Planer, institutionelle und öffentliche Bauherren, Unternehmer, Produktehersteller
Dauer1 Tag
Startkursdatum12.06.2019
Endkursdatum12.06.2019
OrtBau und Wissen, TFB AG, Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 555.00 inkl. MWST und Veranstaltungsunterlagen. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion.