BeschreibungViele kleinere und mittlere Unternehmen der Baubranche verzichten aus Kostengründen auf eine eigene ICT-Abteilung (Informations- und Kommunikationstechnologie) und überlassen das Thema Informations- und Kommunikationstechnologie externen Dienstleistern. Der intern verantwortlichen Person fehlen häufi g zeitliche Ressourcen oder Fachwissen, um eine erfolgreiche und funktionierende ICT zu gestalten. Sie kämpft damit, den Überblick zu behalten und Entscheidungen fundiert zu treff en. Als Resultat belasten teure Verträge, heterogene Systeme, instabile Netzwerke oder unverständliche Applikationen die Finanzen und tägliche Arbeit auf dem Bau
ZieleIn diesem zweitägigen Lehrgang erhalten die Kursteilnehmenden das nötige Werkzeug, um die ICT erfolgreich zu führen und weiterzuentwickeln. Im Kern soll ICT ganzheitlich verstanden werden. Zu den Kurszielen gehören beispielsweise, dass die Kursteilnehmenden in der Lage sind, ihre ICT angemessen zu analysieren und verbessern und auch die Besonderheiten des Betriebs in einer Cloud verstehen. Auch die Reglemente, Gesetze und Kostentreiber der ICT gehören zu den Schwerpunkten. Besonders praxisnahe Beispiele und die eff ektive Anwendung des Gelernten im jeweiligen Umfeld der Kursteilnehmenden haben einen hohen Stellenwert.
PublikumKleinere Unternehmen in der Baubranche ohne eigene ICT-Abteilung, Inhaber*innen, ICT-Verantwortliche ohne Informatikausbildung
Dauer1 Tag
Startkursdatum06.12.2022
Endkursdatum06.12.2022
OrtBau und Wissen, TFB AG, Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
Kostenje Modul CHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag