BeschreibungZerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP) ermöglichen es, verborgene Fehler in Materialien, Bauteilen und Konstruktionen vor und während ihres Betriebes zu erkennen. So können frühzeitig Sicherungs- oder Instandsetzungsmassnahmen ergriffen werden, um eine Gefährdung von Menschenleben und schweren Sach- und Umweltschäden zu verhindern. Vor allem im Bereich der heutigen Infrastruktur sind ZfP zur Untersuchung von Kunstbauten nicht mehr wegzudenken. Während einer Inspektion kommt es meistens zur Beeinträchtigung des Verkehrs. Mit regelmässigen Kontrollen mittels ZfP können solche Verkehrsbeeinträchtigungen vermindert werden. Die Tagung zeigt neue und gängige Methoden und ihre Anwendungsbereiche auf.
PublikumIngenieure, institutionelle und öffentliche Bauherren, Planer, Unternehmer
Dauer1 Tag
Startkursdatum03.06.2025
Endkursdatum03.06.2025
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.