BeschreibungAuch die schriftliche Kommunikation rund um die – und auf der - Baustelle, muss sicher und effizient sein. Schnell kann die Mail-Mitteilung falsch aufgenommen werden, was zu Missverständnissen und Spannungen im Team führen kann. Dank einer klaren und leserorientierten Sprache vermeiden Sie diese zeitraubenden und manchmal auch kostspieligen Stolpersteine. Bringen Sie also Ihr Kommunikations-Knowhow auf den neuesten Stand. In diesem Kurs entdecken Sie die Kraft der Worte als Kommunikationsförderer und ihre Wirkung auf Ihr Gegenüber. Floskeln, Schachtelsätze, unverständliche Formulierungen weichen einem klaren und verständlichen Schreibstil. Tipps aus der positiven Kommunikationspsychologie zeigen Ihnen Wege auf, um respektvoll Absagen zu verfassen. Sie wissen mit heiklen Rückmeldungen lösungsorientiert umzugehen und selber konstruktive Kritik anzubringen.
ZieleDie Teilnehmenden erleben einen Perspektiven-Wechsel und • formulieren klare und verständliche Mails, Kurzmeldungen, Briefe • kennen Methoden, um die stressige Kommunikationsflut einzudämmen • gewinnen an Sicherheit, um schwierige Themen respektvoll und lösungsorientiert anzugehen (basierend auf der Kommunikationspsychologie und der gewaltfreien Kommunikation) • Mit einer positiven Feedback-Kultur führen, vermitteln, begründen und schlichten Sie heikle Situationen. • Sie überzeugen – vom ersten Eindruck, der zählt, bis zum letzten Eindruck, der bleibt.
PublikumAlle, die schriftliche kommunizieren
Dauer1 Tag
Startkursdatum29.11.2023
Endkursdatum29.11.2023
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.