BeschreibungDavor fürchtet man sich: Der Kran beschädigt parkierte Autos, ein Bagger kappt die Stromversorgung. Oder der schlimmste Fall: Ein Bauarbeiter stirbt bei einem Unfall. Jetzt belagern einen auch noch die Medien. Der Kurs zeigt, wie man sich optimal verhält: • Wie informiert man Angehörige, Angestellte und die Öffentlichkeit? • Wer soll überhaupt Auskunft geben? • Welche Rechte hat man gegenüber den Medien? Der Kurs bietet einen Blick hinter die Kulissen der Medien, um die richtige Strategie zu wählen. Im Seminar integriert ist ein Video-Training. Hier übt man, vor der Kamera souverän auf kritische Fragen zu reagieren.
Ziele• Die Teilnehmer lernen mit vielen praktischen Beispielen, wie die Medien ihre Themen auswählen und aufbereiten. • Medien lassen sich beeinflussen. Einblicke hinter die Kulissen der Medien und der betroffenen Unternehmen zeigen, wie das geht. • Medien ist Sprache: Es gibt klare Regeln, wie man sich verständlich ausdrückt und seine Botschaft optimal formuliert. • Wie man die rechtlichen Möglichkeiten optimal einsetzt. • Training vor der Kamera, um sich in dieser Stress-Situation souverän zu verhalten. • Shitstorm: Wie er entsteht und wie man ihn beenden kann
PublikumAlle Personen, die mit Journalisten zu tun haben oder in Zukunft zu tun haben könnten.
Dauer1 Tag
Startkursdatum18.06.2021
Endkursdatum18.06.2021
OrtBau und Wissen, TFB AG, Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST und Veranstaltungsunterlagen. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion.