BeschreibungIst nachhaltiges Wirtschaften eine Chance oder nur ein Mehraufwand? Die erfreuliche Nachricht ist -nachhaltig sein und wirtschaftlich erfolgreich bleiben, ist möglich, schafft Sinn und bereitet Freude. Die Bauindustrie hat einen grossen Impact, wenn es um die Umsetzung von Nachhaltigkeit geht. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit heute kein Nischenthema mehr ist, sondern für alle Unternehmen relevant ist. Die Nachhaltigkeitsrichtlinien der EU und der Schweiz (bspw. EU-Lieferkettengesetz, CO2-Emissionen, etc.) werden strenger, Auftraggeber verlangen nachhaltige Dienstleistungen und Produkte, der Kapitalmarkt fordert eine Nachhaltigkeitsberichterstattung und Transparenz der Wirksamkeit die auch zunehmend in Ausschreibungen nachzuweisen ist. Warten Sie nicht, bis es zur Pflicht wird, sondern verschaffen Sie sich Vorsprung und starten Sie jetzt!
ZieleErkennen Sie im Workshop die Chancen und Herausforderungen einer gelebten Nachhaltigkeit – stärken Sie die Zukunftsfä- higkeit und Agilität Ihres Büros. Machen Sie Ihre Angebote für die Stakeholder noch attraktiver sowie halten und gewinnen Sie motivierte Mitarbeitende – was beim aktuellen Fachkräftemangel ein weiterer Pluspunkt ist. Starten Sie die Reise zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit mit ersten konkreten Schritten und fühlen Sie sich danach motiviert die Themen in Ihrem Büro zusammen mit Ihren Mitarbeiter:innen weiter anzugehen.
PublikumIngenieur- und Planungsbüros
Dauer1 Tag
Startkursdatum08.02.2024
Endkursdatum08.02.2024
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST (pro Modul) Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.