BeschreibungDer Strassenbautag 2023 vermittelt einerseits einen Überblick über Asphaltmischgut mit hohen Recyclinganteilen, anderseits werden weitere interessante Themen im Zusammenhang mit dem Strassenbau beleuchtet. Zwar ist die Wiederverwertung von Ausbauasphalt bei der Mischgutherstellung in der Schweiz schon seit Jahrzehnten üblich, doch die veränderten Randbedinungen erfordern höhere Recyclinganteile. Deshalb wurden in den Normen 2022 die Grundlagen für erhöhte Recyclingraten geschaffen, auch wenn die damit verbundenen technischen Probleme noch nicht in allen Teilen geklärt sind. Die Referenten werden die Neuerungen in den Normen, die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Bindemittel sowie neue Aufbereitungsverfahren für Ausbauasphalt vorstellen. Ein Blick über die Grenze zeigt die etwas andere Vorgehensweise in Deutschland und die dabei gewonnenen Erkenntnisse. Neben dem Kernthema Asphaltrecycling werden die in Deutschland bereits geltenden Arbeitsplatzgrenzwerte für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen, Möglichkeiten der Energieoptimierung bei der Mischgutherstellung sowie der CO2-Eingindung in recyclierte Gesteinskörnung.
ZieleDie Teilnehmenden erhalten Einblick in die Zusammenhänge bei der Herstellung und Anwendung von Recyclingasphalt mit hohen Ausbauasphaltanteilen sowie die damit verbundenen Risiken. Sie werden über weitere Themen informiert, die sich im Strassenbau bereits auswirken oder in naher Zukunft Bedeutung erlangen werden.
PublikumPlaner, Ingenieure, Unternehmer (inkl. Produktehersteller), Bauherren
Dauer1 Tag
Startkursdatum05.06.2023
Endkursdatum05.06.2023
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag