Bau und Wissen

Strassenbautag 2024 (244521)

BeschreibungDer Strassenbautag 2024 ist im ersten Teil dem Gussasphalt gewidmet. Als Einstieg wird die Entwicklung des Gussasphalts im Verlauf der letzten 170 Jahre aufgezeigt. Gussasphalt für lärmarme Deckschichten auf Autobahnen wird in Deutschland schon mehr als zehn Jahre eingebaut und die dabei gemachten Erfahrungen werden vorgestellt. Auch in der Schweiz zeichnet sich ab, dass Gussasphalt als Deckschicht auf Nationalstrassen dank seiner erheblich längeren Nutzungsdauer eine grosse Zukunft hat, vor allem auch dank neuer, innovativer Einbauverfahren. Das Thema wird mit einem Überblick über die Prüferfahren sowie die aktuellen Anforderungen für Gussasphalt und die damit eingebauten Schichten abgerundet. Im zweiten Teil zeigt ein Blick über die Grenze die in Deutschland unternommenen Anstrengungen und Erfahrungen mit temperaturabgesenktem Asphalt mit dem Ziel, die CO2-Bilanz zu verbessern und die Arbeitsplatzbelastungen mit Dämpfen und Aerosolen zu reduzieren. Vertreter der Baudirektion des Kantons Zürich zeigen auf, wie das Ziel einer 100 %-igen Verwertung von Ausbauasphalt erreicht werden soll. Abschliessen wird das erd- ölfreie Bindemittel Biotumen vorgestellt, das in den kommenden Jahren eine echte Alternative zum heutigen Bitumen bringen soll. Zum Schluss werden Erfahrungen aus der Praxis über die Belagswahl bei Kreiseln vermittelt und die Instandsetzung der Betonstrasse Monte-Ceneri vorgestellt.

ZieleDie Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Gussasphaltgeschichte und seine Verwendung als dauerhafte, lärmarme Deckschicht auf Autobahnen. Sie werden über Bemühungen zur Verbesserung der Ökobilanz beim Asphalt, über Erfahrungen bei Kreiseln mit unterschiedlichen Belägen sowie über die Instandsetzung einer Betonfahrbahn informiert.

PublikumPlaner, Ingenieure, Unternehmer (inkl. Produktehersteller), Bauherren

Dauer1 Tag

Startkursdatum24.06.2024

Endkursdatum24.06.2024

OrtBau und Wissen, TFB AG, Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

KostenCHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag


Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.