BeschreibungIn der Praxis sehen sich Baubeteiligte oftmals konfrontiert mit Mängeln an Bauwerken, für welche sich niemand verantwortlich fühlt. Dieses Seminar soll Ihnen - vom Vertragsabschluss bis zur einvernehmlichen Vergleichsvereinbarung - als Praxisleitfaden für eine effiziente und einvernehmliche Behebung von Mängeln an Bauwerken dienen.
Ziele• Sie sind in der Lage, vor dem Auftreten von Mängeln, die richtigen Schritte in die Wege zu leiten. • Sie bilden sich weiter bezüglich den verschiedenen Haftungsvoraussetzungen von Planer/innen, Bauleiter/innen und Unternehmer/innen gemäss dem Obligationenrecht sowie den SIA Normen. • Sie sind in der Lage, beim Auftreten von Mängeln die richtigen Schritte in die Wege zu leiten. • Sie werden sensibilisiert, um die Voraussetzungen für eine aussergerichtliche sowie rasche und professionelle Behebung von Mängeln zu schaffen.
PublikumArchitekten/innen, Ingenieure/innen/ Bauunternehmer/innen, Generalunternehmer/innen, Totalunternehmer/innen, Bauherrschaften, Immobilientreuhänder/innen und Liegenschaftsverwaltungen
Dauer1 Tag
Startkursdatum20.11.2025
Endkursdatum20.11.2025
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag