Bau und Wissen

Wasserbautag 2026 (264411)

BeschreibungDer diesjährige Wasserbautag eröffnet mit einem Referat zum neuen Leitfaden für Längsdämme entlang von Fliessgewässern. Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Antworten auf wiederkehrende Fragen aus dem Vollzug und unterstützt ein integrales Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus solcher Schutzbauten. Im anschliessenden Vortrag steht die Sanierung von Schutzbauten an Bächen im Fokus – insbesondere im Hinblick auf das integrale Risikomanagement und die zukünftigen Abflussmengen. Am Beispiel des Hornbachs in Zürich wird ein Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt im innerstädtischen Raum vorgestellt. Das Anschlussreferat widmet sich der Revitalisierung von Fliessgewässern aus fischökologischer Perspektive. Nach der Mittagspause werden sogenannte „Vertical Wetlands“ präsentiert – innovative ökologische Trittsteine für Lebewesen in urbanen, steil eingefassten Gewässern, die die laterale Verbindung zwischen Gewässer und Uferbereich fördern. Ein weiteres Referat widmet sich der Flachuferdynamik in feinkörnigen Böden an Seen. Das Projekt zur Erneuerung des Platzspitzwehrs in Zürich zeigt die Herausforderungen des Bauens im Bestand im innerstädtischen Kontext auf. Zum Abschluss werden die Instandsetzungsmassnahmen an der Stauanlage Laufenburg vorgestellt – von der Planung bis zur praktischen Umsetzung.

PublikumIngenieure, Planerinnen, Geotechnikerinnen, Geologen, Tiefbauämter, institutionelle Bauherrinnen, Unternehmer, Gewässerökologinnen

Dauer1 Tag

Startkursdatum11.06.2026

Endkursdatum11.06.2026

OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

KostenCHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.


Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.