BeschreibungIn diesem Seminar werden die gegenseitigen Pflichten von Planern und Bauherren bei der Projektierung und Realisierung von Bauwerken aufgezeigt und auf die kritischen Punkte für die eine oder andere Partei hingewiesen. Sie bilden sich weiter bzgl. folgender Themen: • Vertragsabschluss und –inhalt / Vertragsgestaltung • Begriff «Bauherrschaft», Aufgaben und Pflichten • Bestellerkompetenz und deren Bedeutung im Zusammenhang mit LHO • Vertragsbeilage Zieldefinition: Erläuterung anhand eines Beispiels • Vertretungsbefugnisse von Planern und Bauleitern / Vertragsgestaltungsmöglichkeiten • Anzeige- und Abmahnungspflichten • Haftung von Unternehmen, Bauleitung, Planern und Bauherrschaft • Mängelmanagement: Grundwissen zu Rechten und Pflichten sowie zum Vorgehen bei Mängeln, Fristen und Haftung bei Planer- und Werkmängel
PublikumArchitekten, Ingenieure, Unternehmer, Immobilientreuhänder, Bauherren, Bauherrenvertreter, Projektmanager
Dauer1 Tag
Startkursdatum05.05.2026
Endkursdatum05.05.2026
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.