Bau und Wissen

Kalkulation in der Bauunternehmung (264221)

BeschreibungDiese eintägige Veranstaltung bietet eine Einführung in die Kalkulation in der Bauunternehmung. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Kalkulation kennen, einschliesslich der Berechnung von Grundlöhnen und Zuschlägen. Anhand eines realen Projektes werden verschiedene Positionen aus einem Leistungsverzeichnis kalkuliert und praxisnah vermittelt.

ZieleEinführung in die Baukalkulation: Grundlagen und Bedeutung der Kalkulation im Bauwesen Grundlohnkalkulation: Methoden zur Berechnung Zuschläge: Ermittlung und Anwendung von Zuschlägen wie Gemeinkosten, Gewinn und Risiko Leistungsverzeichnisse: Aufbau und Bedeutung von Leistungsverzeichnissen in der Baukalkulation Praxisprojekt: Detaillierte Kalkulation verschiedener Positionen aus einem Leistungsverzeichnis anhand eines konkreten Projekts Best Practices und Tipps: Effiziente Methoden und Strategien zur Optimierung der Kalkulation in Bauprojekten Sinn und Unsinn von Umlagen

PublikumDiese Veranstaltung richtet sich an Bauunternehmer, Kalkulatoren, Projektleiter, Bauherren, Architekten, Ingenieure und alle Fachleute, die im Bereich der Baukalkulation tätig sind oder ein tieferes Verständnis der Kalkulation gewinnen möchten.

Dauer1 Tag

Startkursdatum09.03.2026

Endkursdatum09.03.2026

OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.


Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.