BeschreibungDiese eintägige Veranstaltung bietet eine Einführung in das Thema Pauschalen und Globalen im Bauhauptgewerbe in der Schweiz. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die verschiedenen Arten von Stolpersteinen, Risiken, Wahrnehmungen und von diversen Vorstellungen von Pauschalverträgen, die in der Bauwirtschaft angewendet werden.
ZieleGrundlagen der Pauschal- und Globalverträge: Definitionen, Unterschiede und Anwendungsbereiche Rechtliche Rahmenbedingungen: Wichtige Gesetze und Vorschriften, die für Pauschal- und Globalverträge relevant sind Vor- und Nachteile: Analyse der Vorteile und Herausforderungen der verschiedenen Vertragsmodelle für Bauherren und Auftragnehmer Praxisbeispiele und Fallstudien: Konkrete Beispiele aus der Baupraxis, um das theoretische Wissen zu untermauern Vertragsgestaltung und -verhandlung: Tipps und Best Practices für die Erstellung und Verhandlung von Pauschal- und Globalverträgen Risikomanagement: Strategien zur Minimierung von Risiken und zur Sicherstellung einer erfolgreichen Projektabwicklung
PublikumDiese Veranstaltung richtet sich an Bauunternehmer, Projektleiter, Bauherren, Architekten, Ingenieure und alle Fachleute, die in der Bauwirtschaft tätig sind und ein tieferes Verständnis der Pauschal- und Globalverträge gewinnen möchten.
Dauer1 Tag
Startkursdatum21.11.2025
Endkursdatum21.11.2025
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.