BeschreibungZur Einführung werden die technischen Begriffe und die aktuellen Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung vorgestellt. Bestehende Softwarelösungen werden in den jeweiligen Unterscheidungsmerkmalen und Einsatzbereichen dargestellt. Eine Übersicht von Trends und Technologien geben einen Ausblick über zukünftige Möglichkeiten. Für den Auswahlprozess und Integrationen von Softwarelösungen werden wichtige Umsetzungsschritte aufgezeigt, welche man in einer erfolgreichen Ausrollung unbedingt beachten sollte. Im praktischen Teil lernen Sie Begehungen, Abnahmen und Übergaben effizient mit Handy oder Tablet zu dokumentieren. Je nach Einsatzbereich können dazu unterschiedliche Lösungen in einem Testaccount ausprobiert werden.
Ziele• Technische Begriffe und Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung • Digitale Werkzeuge • Praktisches Training
PublikumBauingenieure, Bauleiter, Planer, Bauführer, Projektleiter
Dauer1 Tag
Startkursdatum24.03.2026
Endkursdatum24.03.2026
OrtBau und Wissen, TFB AG, Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenModul 1 und 2 je CHF 595.00 inkl. MWST. Modul 3 CHF 333.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.