Bau und Wissen

Neue Rollen im Zusammenhang mit BIM & VDC (Virtual Design and Construction) (264392)

BeschreibungDer Zeichnerberuf hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Mit der zunehmenden Verbreitung von BIM-Modellen in der Planungsbranche werden die Mitarbeitenden immer häufiger mit neuen Aufgaben konfrontiert. Bei der Abwicklung von Projekten, in denen BIM-Modelle zentral genutzt werden – beispielsweise als Kommunikationsbasis oder Grundlage für Mengenermittlungen – entstehen neue Rollen und Verantwortlichkeiten. Mit der Verständigungsnorm SIA 2051 wurde 2017 in der Schweizer Baubranche ein wichtiger Impuls gesetzt, um die dabei verwendeten Begriffe zu vereinheitlichen. Die aktuell in Vernehmlassung befindliche neue LHO 103 knüpft an diese Entwicklungen an. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über gängige Rollen und Verantwortlichkeiten auf dieser Basis. Konkrete Anwendungsbeispiele mit einigen Demonstrationen in Modellauswertungssoftwares verdeutlichen die Aufgaben einzelner Rollen. Abgerundet wird das Seminar mit einem Ausblick auf die potentielle zukünftige Weiterentwicklung des Zeichnerberufs.

PublikumZeichner/innen, Techniker/innen, Ingenieur/innen, Bauleiter/innen

Dauer1 Tag

Startkursdatum12.06.2026

Endkursdatum12.06.2026

OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.


Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.