BeschreibungZu Beginn der Veranstaltung erfolgt eine kurze Einführung in die Bauschadenskunde mit dem Ziel, den Teilnehmenden die gängigen Begriffe rund um Schäden im Hochbau zu erläutern, die Unterschiede klar aufzuzeigen und auch die Frage zu beantworten: «Was sind die anerkannten Regeln der Baukunde?» Auch die Problematik der Beurteilungskriterien wird aufgezeigt, wann liegt ein echter Mangel vor oder handelt es sich bei der Unregelmässigkeit nur um eine Bagatelle. Anschliessend lernen die Teilnehmenden echte Schadensfälle kennen. Anhand dieser Schadensfälle werden die Ursachen aufgezeigt, Abweichungen zu den Schweizer Regelwerken dargestellt und abschliessend die Massnahmen zur Schadensbehebung aufgezeigt. Dadurch lernen die Teilnehmenden die aktuellen Normen und Regelungen für die häufigsten Fälle kennen und erhalten so die Fähigkeit bei zukünftigen Planungs- und Bauleitungsaufgaben rechtzeitig Abweichungen zu erkennen und Fehler zu vermeiden.
ZieleDie Teilnehmenden können Fehler im Hochbau frühzeitig erkennen und somit Schäden und Mängel vermeiden.
PublikumPlaner, Bauleiter, Projektverantwortliche, Bauführer
Dauer1 Tag
Startkursdatum18.03.2026
Endkursdatum18.03.2026
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.