BeschreibungBei der überwiegenden Zahl der Instandsetzungen von Stahlbetonbauten steht die Korrosion der Bewehrung im Vordergrund, die durch die Karbonatisierung des Betons oder Chloride verursacht wird. Die heutige Vielfalt an Verfahren und Produkten wirkt einerseits verunsichernd, andererseits stellt sie immer höhere Anforderungen an die beteiligten Personen. Der dreitägige Lehrgang hilft Ordnung in die Vielfalt zu bringen sowie die Grenzen und Möglichkeiten der verschiedenen Instandsetzungsverfahren aufzuzeigen. Er setzt Schwerpunkte bei den Schädigungsmechanismen und Schadenbildern, der Zustandsuntersuchung sowie den Instandsetzungsmassnahmen. Es wird auf die verschiedenen Korrosionsangriffe und die Korrosion von Stahl im Beton eingegangen. Das Thema Zustandsuntersuchung behandelt den Ablauf und die zugehörigen Vorbereitungen sowie die verschiedenen Untersuchungstechniken. Ziel und Zweck von Instandsetzungsmassnahmen sowie die wichtigsten Verfahren werden diskutiert und an praktischen Beispielen behandelt.
PublikumIngenieure, Planer, institutionelle und öffentliche Bauherren, Unternehmer
Dauer3 Tage
Startkursdatum28.03.2024
Endkursdatum11.04.2024
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 1‘665.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.