Bau und Wissen

Nachhaltigkeit gezielt und früh verankern - Für mehr Klarheit und weniger Umwege (264781)

BeschreibungNachhaltigkeit wird in Ausschreibungen oft zu spät oder nur oberflächlich berücksichtigt – unabhängig davon, ob eine Zertifizierung angestrebt wird. Dabei bietet eine frühzeitige und systematische Integration enorme Chancen: Sie schafft Klarheit, erhöht die Qualität der Leistungen und vermeidet spätere Umplanungen, Vergabekonflikte oder zusätzliche Kosten. Diese Schulung zeigt, wie Nachhaltigkeitsaspekte von Anfang an sinnvoll ins Projekt eingebunden werden können – vom Projektpflichtenheft über die gewerkspezifische Formulierung bis zur transparenten Prüfung im Vergabeprozess. Anhand konkreter Fallbeispiele erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke und Impulse, wie Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil der Ausschreibung wird – nicht als Zusatzaufgabe, sondern als echter Mehrwert für alle Beteiligten.

Ziele• Strategisches und systematisches Verankern von Nachhaltigkeit • Mehrwert und Chancen von Nachhaltigkeitsanforderungen an Beteiligte richtig vermitteln • Rechtssicherheit und Vergabekonformität sicherstellen • Zusammenarbeit mit Fachplanern und Unternehmern stärken • Erkennen typischer Fallstricke und Komplexitätsfallen • Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Ausschreibungspraxis

PublikumDie Schulung richtet sich an alle, die Ausschreibungen gestalten, begleiten oder darü- ber entscheiden – insbesondere aus dem Hoch- und Infrastrukturbau • Generalplaner:innen und Fachplaner:innen • Projektverantwortliche und Ausschreibende • Vertreter:innen der öffentlichen Hand (z. B. ASTRA, Städte, Gemeinden, Kantone) • Private Bauherren und Investoren (z. B. Versicherungen, Detailhandel, institutionelle Bauherrschaften) • Ingenieur- und Architekturbüros

Dauer1 Tag

Startkursdatum19.01.2026

Endkursdatum19.01.2026

OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag


Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.