Bau und Wissen

Naturgefahren - Modul 3 (Beobachtung und Inspektion von Schutzbauten gegen Naturgefahren) (2264363)

BeschreibungIm dritten Modul steht die praktische Feldarbeit bei der Inspektion von Schutzbauten im Fokus. Im Einführungsteil werden die wichtigsten Begrifflichkeiten zur Überwachung von Schutzbauten gegen Naturgefahren erläutert. Dabei wird schwerpunktmässig auf die verschiedenen Bauwerksteile eingegangen, welche bei einer Inspektion zu beurteilen sind. In einem zweiten Teil wird im Feld an verschiedenen Werkarten der konkrete Ablauf einer Inspektion instruiert. Neben der Beurteilung der Bausubstanz wird auch ein Augenmerk auf die Ansprache der Bauwerksumgebung gelegt. Abschliessend wird dargelegt, wie die einzelnen Befunde der Bauwerksteile zu einer Zustandsbewertung der Schutzbaute zusammengeführt werden können. Auch wird auf die Konsequenzen bezüglich Unterhalt (baulich, betrieblich) sowie die Dringlichkeit von Massnahmen eingegangen.

Ziele• Grundsätze der Überwachungstätigkeit • Beobachtung • Inspektion: Beurteilungpunkte (in Abhängigkeit der Werkart) • Abgrenzung: Was gehört zur Bausubstanz, was zur Umgebung • Konsequenzen für betrieblichen und baulichen Unterhalt

PublikumFachplaner, Leiter von technischen Betrieben, Bauherrenunterstützer, Mitarbeiter von Unterhaltsbetrieben, Berufseinsteiger, Studienabgänger

Dauer1/2 Tag

Startkursdatum08.05.2026

Endkursdatum08.05.2026

OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

KostenCHF 595.00 inkl. MWST pro Modul. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.


Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.