Bau und Wissen

Brand bei Betonkonstruktionen (264961)

BeschreibungDie Verantwortung des Bauingenieurs in der Brandschutzplanung ist heute von zentraler Bedeutung. Während architektonische Anforderungen und Nutzungsbedarf zunehmend komplexer werden, steigt zugleich der Anspruch an die Sicherheit von Tragwerken im Brandfall. Der Bauingenieur übernimmt hierbei eine Schlüsselrolle: Er muss sicherstellen, dass Bauwerke auch im Brandfall ihre tragende Funktion ausreichend lange behalten, um Menschenrettung und Löschmassnahmen zu ermöglichen, und dabei alle am Bau und dem Brandschutz Beteiligten integrieren. Zentral sind das Verständnis der Brandeinwirkung auf Tragwerke. Was die Vorhersage der Temperatureinwirkung einerseits und des Material und Bauteilverhaltens andererseits beinhaltet. Auch die Kenntnis und Anwendung der relevanten Normen (pr EN 1992-1-2, SIA 262) insbesondere im Hinblick auf die verbleibende Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit ist von integraler Bedeutung. Deneben rücken auch hybride Tragstrukturen immer mehr in den Fokus. Nach einem Brand steht dann häufig die Frage der Sanierung von Brandschäden im Raum. Die Kenntnis zu Brandauswirkung ist für die Zustandserfassung und spätere Sanierung unersetzlich.

PublikumPlaner, Ingenieure, Unternehmer (inkl. Produktehersteller), Bauherren

Dauer1 Tag

Startkursdatum05.11.2025

Endkursdatum05.11.2025

OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg

KostenCHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.


Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.