BeschreibungDie Reaktion zwischen reaktiven Mineralien in der Gesteinskörnung und den Alkalien im Porenwasser des Betons, d.h. die Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR), kann zu inneren Gefügeschä- den in Betonbauten führen. Im einleitenden Vortrag werden die Grundlagen für das Verständnis der AAR bei Hoch- und Tiefbauten erläutert, bevor auf die zielführenden Untersuchungen von AAR-geschädigten Bauwerken eingegangen wird und Instandsetzungsmöglichkeiten dargelegt werden. Zwei Referate nach der Mittagspause befassen sich mit der Vorbeugung von AAR-Schäden mittels geeigneter Rezepturen und Prüfungen. Die letzten zwei Referate zeigen AAR Untersuchungen an Infrastrukturbauten.
ZieleEs wird das notwendige Wissen vermittelt, um Verantwortung beim Umgang mit der AAR wahrzunehmen und in Zukunft AARSchäden möglichst zu vermeiden
PublikumPlaner, Ingenieure, Unternehmer (inkl. Produktehersteller), Bauherren
Dauer1 Tag
Startkursdatum20.04.2026
Endkursdatum20.04.2026
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 555.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.