BeschreibungProtokolle zu schreiben verlangt eine hohe Sprachkompetenz. Sie müssen Besprechungsinhalte, Voten, Beschlüsse und Sachverhalte in knappen, präzisen Worten schriftlich festhalten. Der Wert der Niederschrift misst sich an ihrem Informationsgehalt. Protokolle unterliegen besonderen Anforderungen an Aufbau, Gliederung und Darstellung. Übungen zu Konzeption, Niederschrift und Ausarbeitung des Protokolls verhelfen zu einer effizienten Arbeitsweise und führen zu klaren Protokollen. Hilfsmittel erleichtern die praktische Erstellung und die Überarbeitung eigener Protokolle.
Ziele• Aufbau, Darstellung und Zweckmässigkeit von Protokollen • Arbeitstechniken • Vorbereitung, Aufnahme, Gliederung und Ausarbeitung anhand einer realen Situation • Anforderungen an Protokolle • Protokollarten • Gewandtes Formulieren • Richtige Anwendung der Protokollsprache • Überarbeiten eigener Protokolle • Erkennen wichtiger Aussagen • Einschätzen von Protokollsituationen
PublikumMitarbeitende sowie Kaderleute, die regelmässig Protokolle verfassen und sich dafür weitere Kenntnisse aneignen wollen.
Dauer1 Tage
Startkursdatum12.04.2024
Endkursdatum12.04.2024
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studenten (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag.