BeschreibungAn Bauprojekte werden oftmals hohe Erwartungen und Anforderungen gestellt und dies bei i. d. R. immer wieder neu zusammengestellten Projektteams. Eine professionelle Projektsteuerung plant, kontrolliert und steuert Projekte derart, dass die formulierten Anforderungen trotz Unvorhergesehenem optimal umgesetzt werden. Zum Tätigkeitsbereich der Projektsteuerung gehört u. a. die Projektinitialisierung in dessen Zentrum die Bestellung (Zieldefinition) steht. In diesem kompakten Seminar werden Ihnen die klassische PM-Methode (Wasserfall-Methode), mehrstufige Planungssysteme und praxisnahe Projektmanagement Werkzeuge vermittelt. Dies verhilft Ihnen zur erfolgreichen Projektinitialisierung und -abwicklung. Erlangen Sie Bestellerkompetenz und halten Sie als Projektsteuerer von Anfang an die Zügel fest in der Hand.
Ziele• Sie lernen, was man unter den Begriffen «klassische PM-Methode», «Projektsteuerung», «Projektauftrag», «Bestellung», «Nutzungskonzept/Betriebskonzept», «Bewirtschaftungskonzept/Betriebsführungskonzept», «Projektstrukturplan», «Arbeitspakete», «Projekthandbuch», «Projektpflichtenheft», «Raumprogramm», «Nutzungsvereinbarung», «Projektänderungsmanagement» usw. versteht. • Sie lernen eine Bestellung anhand des Beispiels eines Alterszentrum kennen und erfahren, wie man diese in Dokumenten schriftlich festhält. • Sie lernen eine zielführende Projektorganisation mit Aufgaben-, Kompetenz- und Verantwortungszuteilung kennen. • Sie lernen typische Risiken, die in einem Bauprojekt auftreten können, kennen. • Sie lernen die rechtlichen Folgen, wenn in der Projektsteuerung Fehler gemacht werden, kennen.
PublikumAbteilungsleitung von Immobilien- und Bauabteilungen, Projektentwickler, Projektleitung von Auftraggebern und Auftragnehmern, Architekten, Bauingenieure, Bauleiter und interessierte Berater.
Dauer1 Tag
Startkursdatum27.03.2024
Endkursdatum27.03.2024
OrtBau und Wissen, TFB AG Lindenstrasse 10, 5103 Wildegg
KostenCHF 595.00 inkl. MWST. Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion. Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST pro Kurstag